Das Wort Diakonie stammt aus dem Griechischen und meint ursprünglich das Dienen und das Bedienen bei Tisch. Diakonie bedeutet: den Menschen achten und wertschätzen, unabhängig von seinem Alter, seiner Gesundheit, seinem Geschlecht, seiner Herkunft. Für die Diakonie gilt: Jeder Mensch, ob behindert, gesund, krank, begabt oder benachteiligt, besitzt Würde und ist ein Geschöpf Gottes.
"Das Gebot der Nächstenliebe muss sich im sozialen Engagement zeigen."
(Johann Hinrich Wichern 1808-1881)
Diakonischer Hausbesuchsdienst
Gute Gespräche, zusammen Karten spielen oder Spazieren gehen: viele Menschen haben im Alter niemanden mehr, mit dem sie einige schöne Stunden verbringen können. Durch unseren ehrenamtlichen Hausbesuchsdienst möchten wir dazu beitragen, dass Begegnungen, Möglichkeiten oder Kommunikation und Beteiligung stattfinden.
Ehrenamtliche besuchen ältere Menschen zu Hause
Ehrenamtliche werden begleitet:
Veronika Wolf, Dipl.-Sozialarbeiterin
Telefon: (030) 852 30 94
E-Mail: wolf@zgh-friedenau.de
donnerstags 9.30–11.30 Uhr
Matthias-Claudius-Saal
Wir freuen uns über Ihr Engagement!
Kinder & Eltern
Angebote und Einrichtungen: KITA, Kindergarten,
Krabbelgruppe,
Schülerladen
Kinder & Eltern
Angebote und Einrichtungen: KITA, Kindergarten,
Krabbelgruppe,
Schülerladen
Kinder & Eltern
Angebote und Einrichtungen: KITA, Kindergarten,
Krabbelgruppe,
Schülerladen