Die Räume der Eisbären befinden sich in der Odenwaldstraße 26 in Berlin- Friedenau. Der Schülerladen bietet zur Zeit Plätze für 32 Kinder von der Einschulung bis zur Klassenstufe 4 (in begründeten Fällen auch darüber hinaus).
Die ca. 250 m² großen Räumlichkeiten des Schülerladens befinden sich auf zwei Etagen. Im Erdgeschoss gibt es zwei große Spielzimmer mit einer Kuschelecke, einer Bauecke, einer Verkleideecke und diversen Tischspielen. Der WC-Bereich und das Büro liegen ebenfalls auf der oberen Etage. Für ihre Hausaufgaben steht den Kindern im Erdgeschoss ein separater, ruhiger Raum zur Verfügung.
Im Untergeschoss sind das Tobezimmer mit unterschiedlichen Bewegungsangeboten für die Kinder, unsere Küche und der Essenraum untergebracht. In dem hellsten Raum ist ein Kreativraum eingerichtet. Daneben liegt ein Raum mit ruhiger Atmosphäre, der Platz zum Entspannen und Höhlen bauen bietet.
Des weiteren besteht die Möglichkeit Räume der Schule (z.Bsp. den Werk- und Zeichenraum) und anderer Schülerläden zu nutzen.
Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, werden Spielplätze in der unmittelbaren Nähe, der Spielplatz der Stechlinsee-Grundschule sowie das Außengelände der Kita Paul und Anna genutzt, da dem Schülerladen kein direktes Außengelände zur Verfügung steht.
Der Spielplatz in der Stubenrauchstraße (neben dem Gelände des PFH) sowie das daran angrenzende naturbelassene Spielgelände wird von den Kindern als Außengelände genutzt.
Kinder der 2. bis 5. Klasse dürfen nach Absprache mit den/der Erzieher/ -in das Gelände selbstständig nutzen. Dabei achten die ErzieherInnen auf die Gruppenkonstellation, Konfliktfähigkeit, Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Kinder der 1. Klasse dürfen das Gelände nur nutzen, wenn ein/e Erzieher/ -in des Schülerladen „Kind und Umwelt" oder Eisbären als Ansprechpartner mit auf dem Gelände sind.
Modul I | 6.00 - 7.30 Uhr |
Modul II | 13.30 - 16.00 Uhr |
Modul III | 6.00 - 7.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr |
Modul IV | 13.30 - 18.00 Uhr |
Modul V | 6.00 - 7.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr |
Ferienmodul | 7.30 - 13.30 Uhr |