JAN
25

Liebe Kinder, liebe Familien,
schon wieder können wir uns nicht am Montag morgen in der Kirche sehen, um zusammen Kindergottesdienst zu feiern. Das ist so schade!
Und dieses Mal können wir aus verschiedenen Grünen auch nicht selbst Kindergottesdienste für euch filmen.
Aber wir haben hier trotzdem etwas für euch.
Eigentlich hätten wir jetzt in diesen Wochen euch noch erzählt von Maria und Josef, den Hirten und Engeln und den Weisen. Deshalb könnt ihr euch heute die Weihnachtsgeschichte hier erzählen lassen, sogar mit Gebärden! Viel Spaß beim Anschauen!
Karen Steinmetz und Peter Martins
Kindergottesdienst zum Anschauen und Mitmachen
- Mit Kira, der Kirchenelster, die Kirche entdecken.
Und hier geht es direkt in den KiGo-Raum.
- "Kirche mit Kindern digital" - Der Streaming-Kanal des Gesamtverbands für Kindergottesdienst in der EKD e.V.
- Der Westfälische Verband für Kindergottesdienst betreibt einen eigenen Kanal für ideenreiche Kindergottesdienste
- Spiel- und Bastelideen rund um den Kindergottesdienst und für zu Hause stellt die das Pädagogische Institut der Ev. Kirche von Westfalen vor.
- Wie man Kindergottesdienst zu Hause feiern und mit Kindern beten kann - dafür gibt es Anregungen auf dieser Seite der Ev. Kirche i. Deutschland.
Zeit für Geschichten der Bibel - aber welche Kinderbibel soll man nehmen?
- Welche Kinderbibel ist die richtige?
Beitrag von Stefanie Drüsedau 11.4.2018 auf evangelisch.de
- Welche Kinderbibel für welches Kind?
Beitrag von Mathias Jeschke auf der Website der Deutschen Bibelgesellschaft
- Qual der Wahl: Darauf kommt es bei einer Kinderbibel an
Beitrag von Rainer Nolte, 24.8.2017 auf katholisch.de
- Kinderbibeln - Empfehlungen von eliport.de (Evangelischea Literaturportal, Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien in Kirchengemeinden und Krankenhäusern in Deutschland.)
- Welche Kinderbibel darf’s denn sein?
Artikel von Delaja Mösinger auf reli.ch (Portal für katechetisch Tätige und Religionslehrpersonen in der Schweiz)