Viele nehmen sich das vor, die Bibel zu lesen, finden aber nicht so richtig den Zugang dazu. Haben Sie es schon mal gemeinsam versucht? Probieren Sie es mal mit:
Das Format begann im Januar 2021 mit der gemeinsamen Lektüre von 1. Mose/Genesis und wird seitdem fortgesetzt mit der Lektüre von ausgewählten Texten des ältesten Evangeliums, dem Markus-Evangelium.
Wir lesen Schritt für Schritt, teilen unsere Fragen an den Text, suchen gemeinsame Zugänge. Der theologische und religionsgeschichtliche Zugang ist dabei einer unter vielen. Es gibt andere - soviele, wie es Teilnehmende gibt.
Bringen Sie am besten die Bibel mit, die Sie schon haben, digital ist auch gut. Je mehr Übersetzungen - auch in andere Sprachen - desto besser. Es gibt ein paar Empfehlungen, wenn jemand noch keine Bibel hat. Stets aber werden wir auf den Ausgangstext der Bibel zurückkommen, wie er in den maßgeblichen wissenschaftlichen Texteditionen vorliegt.
Kirchen-, Gemeinde- oder Religionszugehörigkeit spielen keine Rolle. Bringen Sie mit: Interesse an diesem Stück Weltliteratur, Aufgeschlossenheit für neue Sichtweisen, Freude am gemeinsamen Entdecken in einer Gruppe.
In der Regel an jedem 2. Samstag im Monat von 10-12 Uhr. Zur Zeit digital per Zoom. Die Zugangsdaten schicken wir Ihnen zu. Die Terminvorschau steht unten.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf zu Pfr. Peter Martins, martins@zgh-friedenau.de, mobil: 0172.314 90 82
Lesen Sie mehr hier: "Im Lockdown aufgeschlossen: die Bibel" (Gemeindebrief Sommer 2021)