09/12/2024 0 Kommentare
Nikolaus kam zu den Kindern
Nikolaus kam zu den Kindern
# Kinder und Familien

Nikolaus kam zu den Kindern
Aus allen Richtungen kamen sie geströmt. ca.150 Kinder mit Lehrkräften Erziehern und Erzieherinnen der Ev. Grundschule Wilmersdorf, der Fläming Grundschule und der Kita Paul und Anna. Alle waren gespannt auf den Nikolaus. Aber erstmal wurden alle herzlich von Pfarrer Peter Martins begrüßt und befragt, wie denn wohl der Nikolaus aussieht. Eifrig meldeten sich viele Kinder: Na klar, der hat einen roten Mantel, einen Bart und eine rote Mütze. Da waren sich die Kinder einig.
Ein Kind hatte Geburtstag und wurde von Pf. Martins eingeladen die erste Kerze am Adventskranz anzuzünden, was mit riesigem Applaus von den Kindern belohnt wurde. Alle sangen: "Dicke rote Kerzen Tannenzweigenduft."
Und dann kam er, der Nikolaus! In weißem Umhang mit Krummstab und Mitra (weiße Spitze kronenartige Kopfbedeckung mit Kreuz)
Er begrüßte die Kinder, stellte sich vor und erzählte er käme von weit her. Um den Kindern zu erklären warum denn der Nikolaus zu den Kindern Kommt und warum man ihn auch den heiligen Nikolaus nennt gab es ein kleines Theaterstück.
Die Bürgermeisterin von Myra (Karen Steinmetz) erzählte, dass keine Schiffe mehr in die Stadt kämen , somit auch keine Lebensmittel geliefert wurden und die ganze Stadt nun hungert. Was kann man tun?
Plötzlich wurde ein Piratenschiff gesichtet. Nun war klar warum die anderen Schiffe nicht kamen.
Dann kam der Piraten Hauptmann (Andreas Jahn) und forderte von der Bürgermeisterin Geld. Sie gab ihm den Rest der Stadtkasse. Das war dem Piratenhauptmann aber nicht genug und er forderte bis zum nächsten Tag mehr oder er nimmt alle Kinder mit.
Der Bürgermeisterin fiel ein das ja der Bischof Nikolaus zu Besuch in der Stadt ist und bat ihn um Hilfe . Er dachte kurz nach und spendete dann den Kirchenschatz. Becher und Teller aus Gold und Silber.
Als am nächsten Tag der Piratenhauptmann wieder kam freute er sich sehr über diesen Schatz und verschwand auf nimmer wiedersehen. Die Stadt und die Kinder waren gerettet, die Schiffe mit Lebensmitteln konnten wieder in den Hafen fahren.
Seit diesem Ereignis bringt der Nikolaus jedes Jahr den Kindern Geschenke.
Zur Erinnerung erhielten alle einen Goldtaler und einen Apfel, wofür sich die Kinder höflich bedankten.
Lautstark wurde der Nikolaus verabschiedet. "Lasst uns froh und munter sein."
In diesem Sinne zogen alle begeistert ihrer Wege.
Carla Scholz
Kommentare