Eins nach dem andern und länger als du denkst ...
Die Advents- und Weihnachtszeit
"Advent" bedeutet nicht "vier Wochen lang Weihnachten" und das Weihnachtsfest ist auch nicht schon am 26. Dezember wieder vorbei.
Advent heißt "Ankunft" und die vier Adventssonntage - in diesem Jahr beginnend mit dem 1. Dezember 2024 - haben den Charakter einer geduldigen Vorbereitung auf das, was dann mit dem Heiligen Abend am 24. Dezember gefeiert wird: die "Ankunft", das Ankommen Jesu in dieser Welt. Die Sonntage zwischen den Jahren und nach dem 6. Januar (Epiphanias- griech: Erscheinung) sind geprägt von der Vergegenwärtigung des Beginns der Jesus-Geschichte und wie sein Erscheinen Menschen in Bewegung gesetzt hat. Der letzte Sonntag der Weihnachtszeit ist 2025 der 2. Februar.
In den Gottesdiensten unserer Gemeinde erkennt man die Weihnachtszeit darüber hinaus an drei Dingen: Wir sammeln für ein "Weihnachts-Projekt", singen als letztes Lied immer: "O du fröhliche" - und Christbaum mit Krippe bleiben bis zu diesem Sonntag stehen.
"Bei der Krippe anfangen" - Predigtreihe zur Krippe in der Kirche Zum Guten Hirten
Im Kirchenjahr dauert die Weihnachtszeit bis zum 2. Februar 2025. In den Sonntagsgottesdiensten wird dies an vielen Merkmalen erkennbar: Die Farbe der Altarbehangs ist weiß, die Sammlung für unser Weihnachtskollektenprojekt setzt sich fort, das Schlusslied der Gottesdienste ist immer: "O, du fröhliche". Und natürlich steht unser Christbaum solange und unter ihm die Weihnachtskrippe.
Über sie und ihre Besonderheit haben wir in unserem Blog bereits berichtet. Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher ist groß. Nach den Gottesdiensten sammeln sich immer Menschen um die Krippe und es entstehen Gespräche. Die Krippe von Wally Deppe bewirkt, was in der Weihnachtsgeschichte und in den Weihnachtsliedern zum Ausdruck kommt: Das Kind in der Krippe führt Menschen zusammen.
Die Besonderheit dieser neuen, von Wally Deppe aber schon Ende der 1970er Jahre erschaffenen Krippe, hat die Idee entstehen lassen, an den Sonntagsgottesdiensten der Weihnachtszeit einzelne Figuren oder Aspekte der Krippe ins Zentrum der Predigten zu stellen.
Aufgrund des Bezugs der Krippe und Wally Deppes zur Auen-Kirchengemeinde ist es erfreulicherweise gelungen, das ehemaligen Pfarrteam der Auen-Kirchengemeinde für diese Predigtreihe zu gewinnen. Auch musikalisch wird der Bezug zur Krippe aufgenommen.
Wir laden ein "bei der Krippe anzufangen" und weiter ins Gespräch miteinander zu kommen!
Predigtreihe zur Krippe in der Kirche Zum Guten Hirten an diesen Sonntagsgottesdiensten um 10 Uhr:
- 5. Januar 2025, Pfr. Peter Martins
- 19. Januar 2025, Sup. i.R. Wolfgang Barthen, ehemaliger Superintendent des Kirchenkreises Schöneberg, davor Pfarrer der Ev. Auen-Kirchengemeinde
- 26. Januar 2025, Pfn. i.R. Katharina Plehn-Martins, ehem. Pfarrerin der Ev. Auen-Kirchengemeinde
- 2. Februar 2025, Pfr. i.R. Martin Germer, zuletzt Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, davor Pfarrer der Ev. Auen-Kirchengemeinde
Grenzen überschritten - Freude gemacht
Anfang Dezember hatte die Gemeinde Zum Guten Hirten zur Beteiligung an der Weihnachtsaktion „Grenzen überschreiten – Freude machen“ für die Kinder der Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft Niedstraße/ehem. Rathaus Friedenau eingeladen. Über die Ehrenamtlichen, die dort Deutschkurse unterrichten, wurde eine Liste an Bedarfen für Kinder von 0-14 Jahren erstellt. Die Resonanz der Beteiligung war überwältigend. Binnen weniger Tage war die Liste bereits voll, sodass auch noch eine zweite Liste für eine andere Gemeinschaftsunterkunft des Betreibers in Tempelhof eröffnet und mitversorgt werden konnte.
Am 23. Dezember 2024 vormittags war es so weit. Die in mühsamer Sortierarbeit vom Ehepaar Scholz gesichteten Geschenke konnten zusammen mit Frau Witt aus dem Deutschunterrichts-Team dem Leiter der Unterkunft, Herrn Nguyen, übergeben werden. Die Verteilung der Geschenke erfolgt ab dem 24. Dezember in kleineren gemeinsamen Feiern der Bewohner*innen; eine direkte Übergabe an die Kinder war in diesem Jahr aus internen organisatorischen Gründen des Betreibers leider nicht möglich.
Herr Nguyen und seine Mitarbeiter freuten sich sehr und bedankten sich bei den Spender*innen. Er sei sicher, dass die Geschenke viele Kinder glücklich machen werden und auch von den Müttern und Eltern als ein Zeichen der Anteilnahme und Verbindung über Grenzen hinweg wahrgenommen werden.
Diesen Dank geben wir hiermit an Sie, die Spender*innen, weiter. Sie haben sich berühren lassen von der Idee dieser Aktion, Sie haben sich etwas überlegt, in Liebe verpackt und gebracht. So ist die weihnachtliche Tradition der Bescherung für viele Menschen, durch Sie unerwartet zu einer Wirklichkeit und zu einer besonderen Geste der Verbundenheit geworden.
Diesen Dank geben wir hiermit an Sie, die Spender*innen, weiter. Sie haben sich berühren lassen von der Idee dieser Aktion, Sie haben sich etwas überlegt, in Liebe verpackt und gebracht. So ist die weihnachtliche Tradition der Bescherung für viele Menschen, durch Sie unerwartet zu einer Wirklichkeit und zu einer besonderen Geste der Verbundenheit geworden.
Ein gesegnetes Christfest wünscht Ihnen, Ihre Kirchengemeinde Zum Guten Hirten
Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit