Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

Nach der geltenden Grundordnung der EKBO wird die Gemeinde durch den gewählten Gemeindekirchenrat (GKR) geleitet.

Der GKR kann zur Mitwirkung bei der Planung und Koordinierung sowie bei der Beratung von Einzelfragen einen Gemeindebeirat berufen.

Zu einer Versammlung aller Gemeindeglieder lädt im Benehmen mit dem Gemeindebeirat mindestens einmal im Jahr ein. Eine Gemeindeversammlung muss einberufen werden, wenn der Gemeindebeirat oder mindestens 20 wahlberechtigte Mitglieder der Kirchengemeinde dies verlangen.

Gemeindekirchenrat (GKR)

Die Gemeinde wird vom Gemeindekirchenrat (GKR) geleitet. Er berät regelmäßig die Situation der Kirchengemeinde und plant ihre Arbeit und die Durchführung der Projekte und sorgt für Information. Zu den Aufgaben gehören, die Organisation der Gottesdienste, der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, die missionarische und ökumenische Arbeit, die Einstellung der Mitarbeiter und Ausübung der Dienstaufsicht, die Regelung der finanziellen Angelegenheiten, die Verwaltung des Vermögens und die rechtliche Vertretung der Gemeinde.

Die Mitglieder des Gemeindekirchenrates werden von den Gemeindemitgliedern für die Dauer von 6 Jahren gewählt.

Der Gemeindekrichenrat besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:

Vorsitzende: Claudia Bühler,   Mail  buehler@zgh-friedenau.de
   
Fritz Bauer
   
Martin Braun
   
Dr. Kristina Hartwig
   
  Matthias Pfender
   
Stephan Quade
   
Christoph Rauch
   
Dr. Cornelius Renner
   
Julia Risse
   

 

 

 

 

 

Dr. Oliver Stier
   
Christiane Thümer
   
Heike Woestenberg
       

Michael Wenzel, Pfarrrer

   

Peter Martins, Pfarrer, stellv. GKR-Vorsitzender, Mail martins@zgh-friedenau.de

 

 

 

 

Gemeindebeirat

Der Gemeindekirchenrat hat einen Gemeindebeirat berufen in den er insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und aktive Gemeindeglieder beruft. Der Gemeindebeirat tagt 3 mal im Jahr und wirkt bei der Planung und Koordinierung der Gemeindeaktivitäten mit.

 

Helga Greiner

„Mit Herz und Mund und Tat und  Leben“, mit dieser Bach-Kantate begann 2014 meine Aktivität in der Gemeinde ZGH. Es folgten weitere, wie der „Kleine Chor“, die English Group, Tanz-Fit  und Lektorin im Gottesdienst. Es ist mir ein Anliegen, für unsere Gemeinde  etwas zu tun.

   
  Kerstin Bünte-Heynckes
Lehrerin. Ich schätze die persönlichen Begegnungen, die kleinen und großen Gesten des Miteinanders in unserer Gemeinde sowie die Freude an den Festen in unserer Kirche. Ebenso stelle ich in diesen angespannten Zeiten eine gelebte Hilfsbereitschaft und Solidarität fest, die wir uns hoffentlich bewahren können.
   
Klaus Gergs

geb. 1960, von Beruf Psychotherapeut in einer Klinik, verheiratet, 2 erw. Kinder, die beide in der Kirche Zum Guten Hirten konfirmiert wurden. Mitglied in der Gemeinde seit 2003.

Bisherige Aufgaben: gemeines Gemeindemitglied und beim Kirchentag 2017 Quartiersmanager des Rheingau-Gymnasiums.

   
Kristine Jahn
Aktiv im 11 Uhr Familien-Gottesdienst, und das seit fast 30 Jahren. Mein Credo „ den Menschen zugewandte, lebendige Gemeinde“ mit Humor und Kreativität, Ruhe und Zuversicht.
   
Karin von Lindequist
Mein Kontakt mit der Gemeinde „Zum Guten Hirten“ entstand zum ersten Mal als mein Sohn vor 35 Jahren in die Kita „Paul und  Anna“ kam. Dann wurde er ca. 10 Jahre später konfirmiert. Und  danach begann ich im neu gegründeten Chor, unter dem Dirigenten Herrn Schulz, zu singen. Daraus haben sich alle anderen Aktivitäten ergeben.
   
Dagmar Preiß-Allesch
   

Theo Rauch

Ich bin 20 Jahre alt und studiere an der FU Informatik. In der Gemeinde ZGH bin ich auch bekannt als Vastuu. Ich bin Jungenschaftsleiter der cjf und vertrete die Jugendarbeit, vor allem die Bündische. Ich liebe die Natur und die Nordischen Länder.

   

Theo Schütt

Langjährig aktiver Mann unserer Gemeinde jetzt wieder im GBR. Seit Jahren spiele ich im Posaunenchor, allermeist die Tenorposaune und mache wenn nötig gerne Kirchendienst.

Und ich kann mich in meine kleine „Werkstatt“ zurückziehen und Bauklötzchen o.a. aus wieder verwerteten Möbeln herstellen.

   
Kerstin Straßburg

Sie kennen mich sicher als Initiatorin und Leiterin des wunderbaren  Musiksalons Friedenau in der Gemeinde. Den es jetzt schon 10 Jahre  gibt.
   
  Antje Tillmann

Seit 2013 lebe ich mit Mann und 6-jährigen Tochter in Friedenau. Ein erster Anker in der Gemeinde war die Krabbelgruppe und jetzt die Kita Paul &Anna. Ich arbeite für das Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung (das Dach für Brot für die Welt) und die Diakonie Deutschland
   

 

 

 

 

 
 
 

Gemeindeversammlung

Aus Artikel 28 der Grundordnung der EKBO zur Gemeindeversammlung

( 1 ) Der Gemeindekirchenrat lädt im Benehmen mit dem Gemeindebeirat mindestens einmal im Jahr zur Gemeindeversammlung ein. Die Gemeindeversammlung muss einberufen werden, wenn der Gemeindebeirat oder mindestens 20 wahlberechtigte Mitglieder der Kirchengemeinde dies schriftlich unter Angabe der Gründe verlangen. [...]
( 2 ) Der Gemeindekirchenrat, der Gemeindebeirat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten der Gemeindeversammlung über ihre Arbeit und über wesentliche Ereignisse und Entwicklungen im Leben der Gemeinde, des Kirchenkreises und der Landeskirche. Über die Berichte findet eine Aussprache statt. Die Gemeindeversammlung kann dem Gemeindekirchenrat, dem Gemeindebeirat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Empfehlungen geben. Vorschlägen zur Besserung und Bereicherung des Gemeindelebens sowie Beanstandungen haben sie nachzugehen.
 

 

Hier finden Sie die Berichte früherer Gemeindeversammlungen.

Die nächste Gemeindeversammlung ist für den Spätherbst 2023 geplant, einen Termin hat der GKR noch nicht festgelegt.