
Ausnahmezustand Eltern werden
Veröffentlicht am Montag, 31. Oktober 2022, 13:57 Uhr
Gary Jürgens
Erstellt von: Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Ein Ausnahmezustand
Die frühe Zeit des Übergangs zur Elternschaft wird von LeMasters schon 1957 als „normative Krise“ oder „Ausnahmezustand“ beschrieben. In seinem Buch „Parenthood as crisis. Marriage and Family Living“ wird die Unsicherheit
Die frühe Zeit des Übergangs zur Elternschaft wird von LeMasters schon 1957 als „normative Krise“ oder „Ausnahmezustand“ beschrieben. In seinem Buch „Parenthood as crisis. Marriage and Family Living“ wird die Unsicherheit
# SchöneMitteFamilien

Stolpersteinverlegung vor dem Pfarrhaus in Neu-Tempelhof
Veröffentlicht am Montag, 31. Oktober 2022, 01:00 Uhr
Erstellt von: Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Anfang November wurden vor dem Pfarrhaus der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof in der Manfred-von-Richthofen-Straße Stolpersteine verlegt. In den 1930er Jahren wohnte im heutigen Pfarrhaus die Familie Wolfram. Mitglieder der Gemeinde haben
# Aktuelles

Laib und Seele: Lebensmittelausgabe und Hilfe
Veröffentlicht am Montag, 31. Oktober 2022, 00:30 Uhr
Erstellt von: Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Die hohe Inflation macht vielen Menschen zu schaffen. Wenn Geld für das Nötigste fehlt, können die Lebensmittelausgaben von Laib und Seele helfen.In unserem Kirchenkreis gibt es momentan fünf Ausgabestellen, vier in evangelischen Gemeinden und
# Aktuelles

©
Ekiba
Ökofaires Einkaufsportal "Wir kaufen anders"
Veröffentlicht am Donnerstag, 27. Oktober 2022, 10:13 Uhr
Erstellt von: Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Für den Einkauf im Internet bietet die EKBO allen Einkaufenden kirchlicher Einrichtungen das ökofaire Einkaufsportal „wir kaufen anders“ an. Kirchengemeinden, Kirchenkreise, diakonische Werke und andere kirchliche Einrichtungen können nach einer
# KK: fairer KK/Aktuelles

Interview: Erfahrungsbericht aus der Beratung ukrainischer Geflüchteter
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Oktober 2022, 10:09 Uhr
Claudia Eichhorst
Erstellt von: Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg
Interview mit Darya Uthe, Sozialarbeiterin im Migrationssozialdienst, Diakoniewerk Simeon. Darya Uthe kommt ursprünglich aus Belarus, spricht russisch und hat Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam studiert. Sie arbeitet seit zwei Jahren im
# BERLIN: Flüchtlinge