Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. Mai 2023

Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. Mai 2023

Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. Mai 2023

# Gemeindekirchenrat

Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. Mai 2023

Zu Gast im GKR waren der neue Koordinator unseres Nachtcafés, Wolfgang Prenzel und sein Vorgänger Herbert Spindler.

Wolfgang Prenzel hat sich bereits in der zu Ende gegangenen Nachtcafé-Saison 22/23 in der Koordination und in die Praxis des Nachtcafés eingearbeitet. Seine Vorstellung im GKR verband er mit einem Bericht und den ersten Erfahrungen, sowie mit einem Einblick in seine persönlichen Motivationen für diese anspruchsvolle und wichtige ehrenamtliche Tätigkeit. Sein Vorgänger, Herbert Spindler, der diese Aufgabe ebenfalls ehrenamtlich acht Jahre mit hoher Kompetenz, Sorgfalt und immer einem Blick auf das Ganze der Gemeinde ausgefüllt hat, gab einen weiteren Rückblick über die Zeitspanne seine Tätigkeit. Immer wieder kam die hohe, über die Friedenauer Grenzen weit hinausgehende, Wertschätzung dieses diakonischen Dienstes zum Ausdruck. Die ehrenamtliche Hilfsbereitschaft geschieht in überwältigend vielen Formen: im Nachtdienst, bei der Versorgung mit Essen und anderen Bedarfen, mit Spenden oder einfach in Form von Zeit, die für die Begleitung wohnungsloser Menschen gegeben wird. Der GKR dankte Herbert Spindler für seinen hohen Einsatz über alle die Jahre und schätzt sich glücklich, dass er der Gemeinde v.a. in der Seniorenarbeit und anderen Gemeindeaufgaben weiter verbunden bleibt. Zugleich freut sich die Gemeindeleitung, dass mit Wolfgang Prenzel eine verlässliche persönliche Kontinuität der Koordination bereit steht. Die kommende 30. Saison des Nachtcafés wird eine gute Möglichkeit sein, den Wechsel in der Koordinationsaufgabe auch gemeindeöffentlich bekannt zu machen.

Für den in der letzten GKR-Sitzung bereits mit dem Besuch des Superintendenten auf den Weg gebrachten Prozess der Pfarrstellenbesetzung wurde der erste wichtige Beschluss gefasst. Dem Kreiskirchenrat wird die Entscheidung mitgeteilt, dass die Gemeinde die im Stellenplan vorgesehene 50% Pfarrstelle zum 1. Juni 2024 besetzen möchte. Eine Arbeitsgruppe des GKR wird einen ersten Entwurf für einen Ausschreibungstext erarbeiten.

Die Ältesten beschlossen auch, einen Gemeindebeirat mit Personen zu berufen, die zum Teil aus den Arbeitsfeldern vorgeschlagen wurden und zum Teil nach Beratung des GKR ihre Bereitschaft erklärt hatten, für dieses Gremium zur Verfügung zu stehen. Sobald die Angefragten ihrer Berufung zustimmen, wird die Gemeindeöffentlichkeit informiert.

Der GKR machte sich dann dem Vorschlag der Klausur des Familiengottesdienstes zu eigen, dass es in Zukunft sonntäglich einen um 10 Uhr beginnenden Gottesdienst geben soll. Von diesen Sonntagsgottesdiensten soll einer monatlich in liturgisch offener Form gefeiert werden. Eine Arbeitsgruppe des GKR und des Pfarrteams wird mit den an den Gottesdiensten beteiligten Gruppen Vorschläge dafür erarbeiten. Möglichst in der Oktobersitzung des GKR soll eine Entscheidung getroffen werden.

Die Gemeindeleitung beschloss außerdem, für eine bessere Bewirtschaftung des Gemeindehauses und der gemeindeeigenen Liegenschaften eine Revision der bestehenden Verträge vorzunehmen und noch vor den Sommerferien die dazu erforderlichen Entscheidungen zu treffen.

Neben einer Fülle von weiteren Entscheidungen im Personalbereich verständigte sich der GKR auch zu Verbesserung der internen Kommunikation mit besonderer Unterstützung der Jugendvertreter neue Wege in der verstärkten Nutzung digitaler Formen zu gehen.

Die nächste Sitzung des GKR findet am 5. Juni statt. 

Claudia Bühler/Peter Martins

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed