
10/10/2023 0 Kommentare
Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 9. Oktober 2023
Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 9. Oktober 2023
# Gemeindekirchenrat

Bericht aus der Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 9. Oktober 2023
Die neunte Sitzung des Gemeindekirchenrates am 9. Oktober hatte fünf zum Teil schon länger diskutierte und vorbereiteten Entscheidungen im Personalbereich zu treffen. Bei einer ging es um die mit den Mitarbeitenden der Gemeinde und der Gemeinsamen Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises erarbeitete „Dienstvereinbarung zur Erfassung der Arbeits- und Pausenzeiten“. Die Gemeinde war als Arbeitgeber zu einer Regelung aufgrund veränderter arbeitsrechtlicher Vorgaben verpflichtet. Eine weitere Vereinbarung bezog sich auf die gemeinsam mit der Philippus-Nathanael Gemeinde beabsichtigte Besetzung der neuen Pfarrstellenbesetzung. Wegen des unterschiedlichen Stellenanteils (50% Zum Guten Hirten, 30% Philippus-Nathanael) ist es schon im Vorfeld des Besetzungsverfahrens ratsam gewesen, den Umfang der dienstlichen Aufgaben für die vereinbarten pfarramtlichen Arbeitsbereiche und für die Personalleitung im Pfarrbereich (Superintendentur) zu beschreiben.
Der GKR ließ sich vom Ablauf des am 21. September stattgefundenen Workshops zur beschlossenen Neuordnung bei den sonntäglichen Gottesdiensten durch das vorliegende Protokoll und durch die persönlichen Eindrücken von GKR-Teilnehmenden berichten. Er beschloss, dieser Gruppe den erbetenen Auftrag zu erteilen, die vorgeschlagenen inhaltlichen Ideen und Initiativen zu realisieren, diese auszuwerten, ob und wie sie sich in der Praxis bewähren, und schließlich die Ergebnisse festzuhalten. Für die Kommunikation in die Gemeinde soll außerdem eine Ansprechperson benannt werden.
Die bereits auf der GKR-Rüste im April entstandene Idee, zu den Themen: Pfarrstellenbesetzung und Gottesdienste im November eine Gemeindeversammlung einzuberufen, soll umgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit dem Gemeindebeirat soll die um das Thema „Gemeindebaukonzept“ erweiterte Gemeindeversammlung am 130. Kirchweihjubiläum dem 12. November im Anschluss an den Gottesdienst stattfinden.
In puncto „Heizen der Kirche“ wurde beschlossen, in der Heizperiode eine Temperatur von 13°C in der Kirche zu halten, es sei denn, dass Gründe der Schadensabwehr im Einzelfall und bei besonderen noch zu definierenden Konzerten oder Gottesdiensten eine höhere Temperatur erfordern.
Eine rundum positive Bilanz konnte vom der Verlauf des Herbstfestes am 16. September 2023 berichtet werden. Der GKR dankt insbesondere Julia Risse und Fritz Bauer von der bündischen Jugend für ihr Engagement und für die professionelle Durchführung. Mit großer Freude über diese gelungene gemeindliche Großveranstaltung nahm der GKR die Bereitschaft beider auf, auch für das Herbstfest am 21. September 2024 organisatorisch und verantwortlich zur Verfügung zu stehen.
Claudia Bühler/Peter Martins
Kommentare