31/05/2025 0 Kommentare
Du bist entscheidend!
Du bist entscheidend!
# Gemeindekirchenrat

Du bist entscheidend!
Am 25. November 2025 werden alle zwölf Mitglieder des Gemeindekirchenrats gewählt.
- WIR SUCHEN JETZT Menschen, die kirchliches Leben in Friedenau aktiv mitgestalten möchten.
- WIR BIETEN ein abwechslungsreiches Ehrenamt mit Gestaltungsspielraum und Verantwortung für die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten.
Interessiert? Fragen Sie jemanden aus dem jetzigen Gemeindekirchenrat.
Wie geht "GKR-Arbeit"? Wieviel Zeit muss einkalkulieren? Welche Voraussetzungen gibt es für eine Kandidatur? Hier kommen einige Antworten:

Der Gemeindekirchenrat (GKR) ist das demokratisch von allen wahlberechtigten Gemeindegliedern gewählte Leitungsgremium unserer Gemeinde.
- Der GKR berät regelmäßig die Situation der Kirchengemeinde;
- er plant ihre Arbeit, die Durchführung der Projekte und sorgt für die Information der Gemeinde.
Ausdrücklich nennt die Grundordnung unserer Landeskirche die Organisation
- der Gottesdienste,
- der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- der missionarischen und ökumenischen Arbeit,
- sowie die personalrechtlichen, finanziellen und baulichen Angelegenheiten.
Wer kann im GKR mitmachen?
Die Mitglieder des Gemeindekirchenrats werden – unabhängig vom Alter – „Älteste“ genannt. Zu unserem GKR gehören 12 gewählte Älteste, sie werden ab November 2025 für sechs Jahre gewählt. Mindestens 10 Älteste müssen volljährig sein, zwei sind ab 16 Jahren wählbar.
Kandidieren kann nach dem Ältestenwahlgesetz
- wer konfirmiertes Gemeindemitglied ist;
- die geistlichen Grundlagen unseres kirchlichen Lebens bejaht;
- keiner Gruppierung angehört, die menschenfeindliche Ziele verfolgt (mehr dazu hier).
Wieviel Zeit muss ich für ein Engagement im GKR einplanen?
- Das Minimum an Zeitaufwand sind die einmal monatlich stattfindenden GKR-Sitzungen.
- Hinzukommt die Mitarbeit in einem der sechs GKR-Ausschüsse (Personal, Bau, Finanzen, Öffentlichkeit, Kita, Herbstfest), die sich regelmäßig treffen. Wie oft, bestimmt der Ausschuss selbst. In der Regel 1 mal alle 6-8 Wochen oder 3-4 mal im Jahr. Das geht auch als Video-Meeting. Die Ausschüsse bereiten Entscheidungen im GKR vor.
- Der dritte Bereich ist das weite Feld des kirchlichen Lebens. Die Gemeinde muss durch den GKR auch in kreiskirchlichen oder kommunalen Zusammenhängen vertreten sein. Es finden Gemeindeanlässe statt, an denen die Präsenz des GKR wichtig ist; und natürlich ist in einer so aktiven Gemeinde wie unserer immer irgendwie Engagement gefragt. Jede:r kann soviel einbringen wie sie oder er für sich verantworten kann.
Wie laufen die GKR-Sitzungen ab?
Die monatlich stattfindenden Treffen werden von dem/der Vorsitzenden und dem/der Stellvertreter:in vorbereitet und geleitet. Sie informieren die Gemeindeöffentlichkeit auch durch Berichte über die Sitzungen auf der Homepage. Die Treffen beginnen in der Regel um 19:30 Uhr und enden gegen 22:30 Uhr. Jede:r Älteste ist einmal dran, das Protokoll zu schreiben oder das Treffen mit einem geistlichen Wort zu eröffnen.
Wen kann ich noch fragen?
Für Infos und Austausch stehen Dir alle Ältesten zur Verfügung. Kontaktiere sie entweder über die Vorsitzende oder über das Gemeindebüro (zgh@zgh-friedenau.de, Tel: 030.851 11 83). Wir freuen uns über Dein Interesse!
Gemeindekirchenrat Zum Guten Hirten, 5. Mai. 2025
Kommentare