Nach dem Einbruch in unsere Kirche

Nach dem Einbruch in unsere Kirche

Nach dem Einbruch in unsere Kirche

# Gemeindekirchenrat

Nach dem Einbruch in unsere Kirche

Stellungnahme der Gemeindeleitung vom 14. Juli 2025 zum Einbruch in unsere Kirche in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2025

Im Gemeindekirchenrat der Ev. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten wird die Frage des Umgangs mit den Folgen des Einbruchs in der Gemeinde und der breiten Öffentlichkeit unterschiedlich bewertet. Auf der einen Seite wird die Sorge über eine im Einbruch zum Ausdruck kommende grobe Antikirchlichkeit oder Christenfeindlichkeit geäußert, gegen die man sich auch öffentlich klar positionieren sollte. Die Tatsache, dass es außer auf der Homepage der Gemeinde und der dankbaren Solidaritätsbekundung seitens des Kirchenkreises im Polizeibericht oder den Medien keinerlei Berichterstattung gab, lässt die Besorgnis auch unter den Gemeindegliedern wachsen, dass es sich bis zum Beweis des Gegenteils um einen antireligiösen Akt handelt, der auch in den Ermittlungen als über einen normalen Einbruch hinausgehend eingestuft werden muss.

Auf der anderen Seite werden Bedenken geäußert, dass ein größeres Medienecho leichter zu Nachahmungstaten führen könnte und weitergehenden Spekulationen eher mit Zurückhaltung begegnet werden sollte.

Die Gemeindeleitung appelliert vor diesem Hintergrund an die Ermittlungsbehörden zur Aufklärung der Straftat alle verfügbaren Mittel einzusetzen und die politischen Implikationen des Vorgangs nicht außer Acht zu lassen. Die zuständigen kirchenleitenden Stellen werden ersucht, die ihnen gegebenen Möglichkeiten zu nutzen, damit der Fokus auf die Aufklärung des Delikts und die Prävention aufrechterhalten bleibt.

Claudia Bühler, Vorsitzende des GKR
Pfr. Peter Martins, stellv. Vorsitzender

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed