Streetart auf unserem Platz

Streetart auf unserem Platz

Streetart auf unserem Platz

# Aktuelles

Streetart auf unserem Platz

Bilder: Kerstin Maul




Unsere Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz e. V. bemüht sich seit 12 Jahren, den Platz in seiner Aufenthaltsqualität zu verbessern und ihm seine Funktion als Zentrum Friedenaus zurückzugeben. Im November 2023 wurde unser Einwohnerantrag, der eine umfangreiche Umgestaltung des Platzes unter Einbeziehung der kleinen westlichen Straße fordert, mit großer Mehrheit von der Bezirksverordnetenversammlung angenommen – jedoch: Bisher tut sich nichts.

 Wir wollen aber auch jetzt schon zeigen, was auf dem Platz alles möglich wäre, um Menschen zusammenzubringen und den Platz zu einer Kiez-Heimat im Freien zu machen, und deshalb hieß es am 10. Mai

 !!! STREET-ART AUF UNSEREM PLATZ!!!

 Die Aufgabe: gemeinsam vier Bauzaunplanen mit Street-Art zu gestalten, um bunte Blickpunkte und damit mehr Lebendigkeit auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz zu schaffen!


 Neun Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren machten mit. Ein Mädchen und vier Jungen konnten über den Streetwork-Verein „Gangway e.V.“ gewonnen werden, und vier Jugendliche kamen, weil sie einen Aushang unseres Flyers am Platz gelesen hatten und sich mit Streetart beschäftigen. Für die Begleitung und Anleitung konnten wir den in der Arbeit mit Jugendlichen erfahrenen Streetart-Künstler Yannik Krüger-Jacoby gewinnen. Die Jugendlichen brachten zuerst paarweise ihre Ideen als Skizzen aufs Papier, dann wurden diese auf dem Platz auf die Planen übertragen und ausgearbeitet. Aufgabenstellung des Künstlers war, sich als Gruppe auf ein Wort mit vier Buchstaben zu einigen und dieses dann zu gestalten. Die Wahl fiel auf CITY. Dazu kamen u. a. die Zahlen 41 und 62 – viele kennen sie schon nicht mehr als die alten Postleitzahlen von Friedenau und Schöneberg - und andere eigene Gestaltungsideen der Jugendlichen. Alle arbeiteten, interessiert betrachtet von den samstäglichen Passant:innen, mit großer Freude und sichtlicher Expertise zusammen.

 Ursprünglich hatten wir die Idee, die vier Planen zwischen den Bäumen des Platzes aufzuspannen; das erwies sich jedoch nicht als praktikabel. So schmücken sie jetzt den Basketballcourt, was alle sehr passend fanden. Dort sind sie nun nicht nur der Witterung ausgesetzt, sondern auch den Bällen, was bei einigen der Planen schon eine interessante Weiterentwicklung eingeleitet hat – ein „work in progress“ eben…

 Alle – die Jugendlichen, der Künstler und wir von der Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz - fanden die Aktion sehr gelungen und wünschen uns eine Wiederholung mit noch viel mehr jungen Menschen! Und dann werden wir die Aktion zeitlich so legen, dass auch die Konfirmand:innen der Gemeinde mitmachen können – die waren nämlich diesmal leider zeitgleich auf Fahrt.

 Sehr zu diesem Gelingen trug bei, dass wir für den ganzen Tag den Paul-Gerhard-Saal im Gemeindehaus nutzen konnten, in dem in Ruhe und windgeschützt die Skizzen angefertigt, die mittäglichen Döner eingenommen und die Sachen der jungen Menschen verwahrt werden konnten. Wir danken der Gemeinde – die selbst ja auch Mitglied des Vereins ist - sehr für die so hilfreiche Unterstützung, die wieder einmal die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Initiative bewiesen hat!

 Kerstin Maul und Corinna Stupka

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed