Bericht aus der 30. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. September 2025

Bericht aus der 30. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. September 2025

Bericht aus der 30. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. September 2025

# Gemeindekirchenrat

Bericht aus der 30. Sitzung des Gemeindekirchenrats vom 8. September 2025

Zu Gast in der ersten Sitzung nach der Sommerpause war Kantorin Svenja Andersohn. Sie erläuterte der Gemeindeleitung ihre kirchenmusikalischen Vorhaben für das kommende Jahr und das umfängliche Antragsverfahren für öffentliche und kirchliche Fördermittel. Inhaltlich befürwortete der GKR die mit schulischen und kreiskirchlichen Kooperationspartnern vorgesehenen Konzertprojekte. Die Gemeindeöffentlichkeit wird im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Jahresplanung der Gemeinde für 2026 informiert werden. Der GKR dankte Frau Andersohn für ihre Erläuterungen und das ansprechende kirchenmusikalische Jahreskonzept.

Zwei umfängliche Schwerpunkte der 30. Sitzung waren die Vorbereitungen der Ältestenwahl am 30. November, sowie die interne Organisation der Gottesdienste und Veranstaltungen mit den drei BewerberInnen um die Pfarrstelle. Alle Informationen über Termine und Verfahren wurden bereits auf der Gemeindehomepage, in den Schaukästen, dem Newsletter und den Abkündigungen der vorangegangenen Gottesdiensten veröffentlicht.

Der Herbstfestausschuss berichtete vom Stand der Vorbereitungen des am 27. September 2025 stattfindenden 39. Friedenauer Herbstfestes. Der Gemeindekirchenrat beschloss , dass die Einnahmen des Festes drei Projekten zugutekommen soll: der gemeindlichen Jugendarbeit, einem Schulprojekt in Tansania und der Anschaffung eines Defibrillators für Laienhelfer.

Der Vorschlag des Öffentlichkeitsausschuss für ein neues Plakat-Konzept der Gemeinde wurde auf dem Hintergrund eines differenzierten Votums der beruflichen Mitarbeitenden dahingehend entschieden, mehr Zeit für die Erprobung mit den zu Verfügung stehenden digitalen Programmen zu geben. Zu einem späteren Zeitpunkt können und sollen die damit gemachten Erfahrungen solider ausgewertet werden.

Die Partei „Bündnis 90/Die GRÜNEN Tempelhof-Schöneberg“ hat im Rahmen ihrer berlinweiten „Zuhör-Kampagne“ den Kontakt zur Kirchengemeinde gesucht und um ein Gespräch über aktuelle Themen gebeten. Der GKR hat beschlossen, das Anliegen konstruktiv aufzunehmen. Eine Delegation von Ältesten wird die Initiatoren kontaktieren und mit ihnen die Rahmenbedingungen für ein nicht-öffentliches Treffen abstimmen.

Neben vielen personenbezogenen Entscheidungen in dieser Sitzung (Umgemeindungsanträge, Personalangelegenheiten von Mitarbeitenden und Formalia) befürwortete der GKR auch eine Einladung an die jetzt vermehrt zuziehenden neuen Gemeindemitglieder im Neubaugebiet Lauterplatz/Friedenauer Höhe zum Gottesdienst am 19. Oktober.

Die nächste Sitzung des GKR wird am 6. Oktober 2025 stattfinden.

Claudia Bühler/Peter Martins

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed