15/11/2025 0 Kommentare
Durch die Straßen auf und nieder
Durch die Straßen auf und nieder
# Kinder und Familien

Durch die Straßen auf und nieder
Rund um das diesjährige St.-Martin-Fest 2025 zeigte sich auch in diesem Jahr wieder diese besonderen Mischung zwischen feierlich-besinnlicher Atmosphäre und abendlicher Aufbruchstimmung der vielen Familien und Kinder.
Der Beginn war traditionell wieder die St.-Marien-Kirche am Bergheimer Platz, wo die „St.Martin-Läufer“ mit Segen auf den Weg begleitet wurden. Von dort setzte sich die farbenfrohe Lichterprozession in Richtung Schulhof der Stechlinsee-Schule in Bewegung. Schon beim Eintreffen auf dem Hof war erkennbar, dass in diesem Jahr außergewöhnlich Erwachsene und Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen gekommen waren.

Auf dem Schulhof führte – passend zum Stück - die Horte „lumimyrsky“ (finnisch für „Schneesturm“) der Christlichen Jugend Friedenau (CJF) eine lebendige Darstellung der Legende des heiligen Martin auf. Eindrucksvoll die Szene, in der Martin – hoch zu Pferd – seinen Mantel teilte und dem frierenden Bettler half. Die Kinder verfolgten die Aufführung mit leuchtenden Augen, unterstützt vom Feuerschein und stimmungsvollen Geräuschen der kleinen Inszenierung.
Im Anschluss setzte sich die Abendprozession erneut in Bewegung und zog durch die Goßlerstraße in die Kirche Zum Guten Hirten zur Abschlussandacht ein. Immer wieder bewegend der Moment, als die Kinder ihre Laternen in der abgedunkelten vollen Kirche emporhoben und alle die bekannten St. Martin- Lieder begleitet vom Friedenauer Posaunenchor sangen.
Zum Abschluss sammelten die mithelfenden Konfirmanden und Teamer die schöne Summe von 1568,31 EUR, je zur Hälfte bestimmt für die Suppenküche in Str. Marien und für das Nachtcafé Zum Guten Hirten.

Nach dem Auszug versammelten sich noch sehr viele Menschen auf dem illuminierten Hof der Kita, wo ein engagiertes Organisationsteam der Gemeinde, von Ehrenamtlichen, CJF Jugendgruppe und Kita Paul-und-Anna zu einem geselligen Ausklang eingeladen hatte. Bei Kinderpunsch, Glühwein und heißen Würstchen klang ein ereignisreicher Abend erst viel später aus.
Herzlichen Dank an alle Mithelfenden und Mitwirkenden für das Ermöglichen dieses schönen Zugs.
pm
Kommentare