"Kirche und Demokratie" auf dem "Markt der Demokratie"

"Kirche und Demokratie" auf dem "Markt der Demokratie"

"Kirche und Demokratie" auf dem "Markt der Demokratie"

# Aus der Gemeinde

"Kirche und Demokratie" auf dem "Markt der Demokratie"

Auf dem 2. Markt der Demokratie am 14. September 2025 waren die Gemeinden des Pfarrsprengels "Kirche in Friedenau", die Kita Paul und Anna und das Nachtcafé Zum Guten Hirten mit einem Stand präsent. Mit interaktiven Ideen und einer durchaus kontroversen Meinungspinnwand zum Thema "Kirche und Politik" wurden die Besucherinnen und Besucher des Marktes eingeladen, Demokratie vor Ort gleich zu praktizieren. Auch hinter den Kulissen war "Kirche in Friedenau" auf dem Markt präsent. Die Gemeinde Zum Guten Hirten stellte alle ihre Sitzbänke für das Bühnenprogramm zur Verfügung und der Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg unterstützte den Markt der Demokratie mit einem Beitrag von 1.000 EUR.

 

Das meinten die Ehrenamtlichen des Standes über die Resonanz auf ihr Engagement:

  • Ich dachte am Ende des Tages " weniger ist mehr". Wir hatten bei der Vorbereitung viele Ideen und Vorhaben. Nicht alles wurde realisiert, aber ich fand die Angebote genau richtig. Die Luftballons taten ihre Wirkung und auch mir hat die Stellwand mit den Fragen zum Thema Politik und Kirche riesigen Spaß bereitet. Es kamen immer wieder überraschende Kommentare auch von Menschen, die keiner Kirche angehören und es gab eine große Meinungsvielfalt im Gespräch. Am Stand wurde großes Interesse an den Angeboten in den Kirchengemeinden gezeigt und viele Flyer mitgenommen. Nebenbei noch erwähnt: Wir hatten beim Einladen des Materials ins Auto und beim Standeinrichten knifflige Fragen zu lösen, z.B. wie klappt man Pinwände zusammen, sodass sie ins Auto passen oder wie werden die Stangen für die Fahne gesteckt, aber wir konnten alle technischen Herausforderungen lösen und mit Humor ging alles besser!
     
  • Ein Lob für die "Konfis", die mit Eifer unsere Flyer verteilt und auf unseren Stand aufmerksam gemacht haben.
     
  • An der Pinnwand wurde über Kirche, Politik, erfrischend und tiefgehend diskutiert, und die vier Fragen bekamen Meinungspunkte. Diese leuchtend rote Punkte zogen viele Besucher an, und wir waren fast durchgehend von interessierten netten "Fragestellern" umringt. Erfreulich viel war die junge Generation vertreten, die sich mit der Zukunft der Institution Kirche auseinandersetzt. Von lustigen, tiefgründigen und schrägen Fragen war alles dabei. Fazit: Kirche MUSS sich weiterhin mit einer klaren Meinung in die Politik einklinken. 
    Ich habe ewig nicht mehr fast 10 Stunden (mit kleinen Pausen) in / mit der Kirche an einen Tag verbracht. Etwas müde dachte ich am Abend aber: "Jederzeit wieder!"
     
  • Die Luftballons - ob mit oder ohne Helium - haben viele Kinder mit ihren Eltern an unseren Stand gelockt. Auf dem ganzen Platz waren die Ballons schöne rote Farbtupfer!

  

  • Vier „Blitzlichter“ zum Spannungsfeld Kirche/Religion/Politik.
    Die Stellwand forderte heraus von Jung bis Alt: zum Nachfragen und Nachdenken, lebendiger Diskussion, auch kontrovers. Ich war „mit Leib und Seele“ dabei.



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed